Dorfgemeinschaft Schleberoda e.V.

Im Oktober 1998 gründeten engagierte Bewohner den Heimatverein Schleberoda e.V. mit der Absicht, das dörfliche Leben zu beleben. Wir setzen uns für den Erhalt des Ortes, seiner Traditionen, Bräuche und Geschichte ein. So finden regelmäßig ein Osterbrot- und Stollenbacken im historischen Backhaus, Lesungen und Ausstellungen in der Sommergalerie, Bastelaktionen für Kinder, Konzerte in der Kirche und Dorffeste im Dorfsaal statt. Des Weiteren führen wir mit dem Lesestübchen eine eigene kleine Bibliothek. Im Jahr 2025 erfolgte die Umbenennung in Dorfgemeinschaft Schleberoda e.V..

Übersicht

Adventskonzert mit Weihnachtsmarkt am 14.12.2025

Halloween 2025

Papiersammlung

Papiersammlung 25. Oktober

Geschichte

Während der Herrschaftszeit der Herzöge von Sachsen-Weißenfels befand sich der Sitz der Herzoglichen Oberförsterei in Schleberoda. Dieses betreute die Jagdgebiete der Alten und Neuen Göhle mit dem Jagdschloss Klein Friedenthal. Aus dieser Zeit stammt auch das Wappentier von Schleberoda – Der Hirsch.

Der Hirsch – Wappentier von Schleberoda

Logo von Schleberoda mit Hirsch

Mitglied werden

Es besteht die Möglichkeit, den Dorfsaal und Inventar gegen geringes Entgelt zu mieten. Bei Interesse bitte eine Anfrage an info@schleberoda.de senden.

Allgemeine Hinweise bei der Nutzung von Sachanlagen:

  • Anfallender Müll ist vom Nutzer selbst zu entsorgen.
  • Die genutzten Räume und Einrichtungen sind in einem ordnungsgemäßen und sauberen Zustand zu übergeben.
  • Zu Bruch gegangene Gegenstände sind dem Verein zu melden und finanziell zum Wiederbeschaffungswert zu ersetzen.

Folgende Objekte stehen zur Verfügung:

  • Dorfsaal (bis 100 Personen) incl. Nebenkosten für private Feierlichkeiten → 120,00 €
  • Dorfsaal (bis 100 Personen) incl. Nebenkosten für gewerbliche Feierlichkeiten → nach Absprache
  • Dorfsaal (bis 100 Personen) für gemeinnützliche Feierlichkeiten von Vereinen → Nebenkosten 20,00 €
  • Stuhl / Stück → 0,50 €
  • Tisch → 1,00 €
  • Sitzgarnitur / Stück → 2,50 €

Im Rahmen der 700-Jahrfeier des Dorfes und dem Backhausfest wurde ein Backbuch „Backhaus der Gemeinde Schleberoda“ mit altdeutschen Backrezepten sowie einer kurzen Geschichte zum Dorf und dem Backhaus von Cornelia Hofmann geschrieben. Dieses kann auf Anfrage bei der Dorfgemeinschaft Schleberoda für einen Unkostenbeitrag von 5,00 € (zzgl. Versand) erworben werden.

Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen

  • Papiersammlung (immer am letzten Samstag im Monat)
  • Dorfversammlung
  • Ferienangebot für Kinder / Jugendliche
  • Osterbrotbacken
  • Klein-Ostern (Kindereiersuche)
  • Basteln zu Ostern
  • Lesestübchen
  • Arbeitseinsatz
  • Wanderung, Fahrradausflüge, Kanutouren
  • Sommergalerie
  • Kulturmenü
  • Dorf-Fest
  • Lesung
  • Halloween
  • Stollenbacken
  • Glühweintreffen
  • Basteln zu Weihnachten
  • Seniorenweihnachtsfeier
  • Kinderweihnachtsfeier
  • Adventskonzert